Spannende Impulsreferate zu aktuellen Themen Network-Lunch mit Erfahrungsaustausch
Mit den KMU-Träffs, BILinno-Events, Impulsreferaten, individuellen Fachkursen und Workshops wird auf die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen eingegangen. Dabei gilt es, die Innovationen der regionalen KMU‘s zu verstehen und zu vernetzen. Es ermöglicht Synergien zwischen Höherer Berufsbildung (HBB), Startups, den Unternehmen und erfahrenen KMU’s (Mentoren) zu vereinen.
Programm:
11:00 Uhr Eintreffen und Begrüssung – Marianne Brutsche
11:05 Uhr Vorstellung E-Profi Education – Marc-André Waltenspül / E-Profi Education
11:15 Uhr Gewerbeverein Eschenbach im Focus – Roman Egli / Präsident Gewerbeverein Eschenbach / Elektro Egli
11:30 – 12:00 Uhr Ihre nachhaltige und langfristige Immobilienanlage – Natanael Wildermuth / in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank am Ricken
12:00 – 13:00 Uhr KMU Mittagslunch: Network-Lunch mit geselligem Erfahrungsaustausch
13:00 – 13:30 Uhr Burnout: Prävention und Umgang mit Betroffenen – Cornelia Alini / KIBAG
Impulsreferate Fachbereich Unternehmensbildung:
11:05 Uhr Bildungs-Netzwerk und Organisationen
Marc-André Waltenspül / E-Profi Education, SmartTech Education swiss
Fachkompetenzen zu erreichen fordert Schulen und Verbände. Eine (digitale) Evolution findet statt.
11:30-12:00 Ihre nachhaltige und langfristige Immobilienanlage
Natanael Wildermuth / in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank am Ricken
Ein Ausblick auf die Immobilien-Anlagen in 10 Jahren
Sind Sie als Eigentümer optimal darauf vorbereitet? Zum Beispiel: die Energieeffizienz und Nachhaltigkeitsziele des Bundes; die Belehnung, Tragbarkeit, Amortisation, Zins und Werterhaltung sowie ökologische und langfristige Investition in die Bauqualität und vieles mehr.
13:00 – 13:30 Uhr Burnout: Prävention und Umgang mit Betroffenen
Cornelia Alini / KIBAG
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert
Sie ist komplexer und anspruchsvoller geworden. Von den Mitarbeitenden und dem Management wird mehr Einsatz erwartet. Eine regelrechte Informationsflut überfordert die Aufnahmefähigkeit. Spezialaufgaben sind anzugehen, Umstrukturierungen und andere Faktoren mehr beeinflussen den Arbeitsmarkt und die Gefahr von Burnouts. Erfahren sie mehr über Prävention, den Umgang mit Betroffenen und die Absicherung des Know-how.
Rahmenprogramm:
Rundgang des Lernens:
Der «Rundgang des Lernens» zeigt auf 300 Metern modernste Lehr- und Lernmethoden, Lerninseln, fortschrittliche Infrastruktur, Produkte und Installationsmaterial verschiedener Hersteller wie auch eine historische Passage und anderes mehr. Er veranschaulicht, wie E-Profi den Unterricht gestaltet und das Lernen positiv beeinflusst.
Bildungsberatung:
Weiterbildung ist Grundlage und Voraussetzung, um Innovationen von Investoren, Wirtschaft und KMU zu verstehen, sie zu vernetzen und in die Höhere Berufsbildung zu integrieren. Vor Ort anwesende Bildungsberater stehen für Diskussionen, Fragen und weitere Auskünfte zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.
Networking:
Network-Lunch:
Beim Network-Lunch gibt es die Möglichkeit des intensiven Austausches mit Gleichgesinnten und unseren Partnern in ungezwungener Umgebung.