Sicherheit geht vor! Der Bildungs- und Impulstag am Donnerstag, 15 Juni 2023
Die Sicherheit von Menschen, Sachen und Einrichtungen ist ein unverzichtbares Gut. Dennoch lauern immer wieder neue Gefahren, die unsere Sicherheit bedrohen. Die Elektro- und IT-Branche steht vor grossen Herausforderungen. Normen und Gesetze müssen ständig angepasst werden, um den neuesten Bedrohungen gerecht zu werden. Auch die Sicherheitsvorkehrungen selbst müssen ständig weiterentwickelt werden, um immer einen Schritt voraus zu sein. Die Trends ändern sich rasant und es ist oft schwer, den Überblick zu behalten. Doch nur wer sich mit den aktuellsten Lösungen auskennt, kann auch die beste Lösung für sein Unternehmen finden. So können wir sicherstellen, dass unsere Unternehmen auch in
Zukunft sicher sind.
Herzlichst Marco Peter, Marc-André Waltenspül, Roger Jenni.
Programm:
ab 07:30 Uhr Türöffnung, Kaffee und Gipfeli
ab 08:00 Uhr Eintreffen der Studierenden
ab 08:10 Uhr Begrüssung und Primus Ehrung
ab 08:30 Uhr Weiterbildungskurse und Workshops
ab 12:00 Uhr Network-Lunch
ab 16:00 Uhr Network-Apéro und gemütlicher Ausklang
Profi-Update und Präsentationen:
7:30-11:30 Das Profi-Update für Dozenten:
8:00-11:30 Das Profi-Update für Studierende:
Klassen HPE-01 und BPE-07 / E-Profi Studierende
Studierende erhalten in diesem Workshop wertvolle und aktuelle Informationen von ihren
Vorgängerinnen und Vorgängern zur Eit.swiss Prüfung BPE / HPE.
kostenfrei / nur für Studierende
8:00-11:30 Präsentation der Individuelle IoT Praxisarbeit und Vordiplome
Klassen GHF-01 und GIZ-01 / E-Profi Studierende
Die Präsentation der individuellen IoT Praxisarbeiten der Klassen GIZ-01 und GHF-01 zeigt die kreativen und innovativen Anwendungen des Internet der Dinge (IoT) in der Praxis und stellt gleichzeitig eine hervorragende Möglichkeit dar, die Kompetenzen der Studierenden im Rahmen ihrer Vordiplome zu präsentieren.
kostenfrei
Workshops und Impulsreferate Fachbereich Elektro:
8:30 – 11:30 Uhr Reanimationskurs BLS-AED-SRC
Lydia Gebs / Samariterverein Schmerikon
Wir alle können im Umgang mit Strom potenziell gefährliche Situationen erleben. Wenn du den Komplettkurs BLS-AED-SRC absolvierst, wirst du lernen, wie du im Falle eines Notfalls angemessene Erste Hilfe leisten kannst.
Kosten: CHF 140,- / max. 8 Teilnehmer
13:45 – 14:30 Uhr Das neue Brandschutz-Merkblatt der VKF – Funktionserhalt
Sandro Nieddu / Bettermann AG
«Sicherheitsstromversorgung» der VKF – Welcher Einfluss ergibt sich auf
Funktionserhalt-Installationen?
kostenfrei
14:45 – 15:15 Uhr Die neuen Brandschutz-Merkblätter der VKF – Stromquellen
Markus Christen / Fachgruppe Notlicht SLG
«Sicherheitsstromversorgung» der VKF – Welcher Einfluss ergibt sich für die Stromquellen für Sicherheitszwecke?
kostenfrei
15:30 – 16:00 Uhr Sicherheitseinrichtungen / Not-Aus Einrichtungen
Jürg Eichenberger / Spälti AG
Abschliessbare Schalter haben unzählige Begriffe, diese wollen wir erläutern und die Punkte welche es im Bereich der elektrischen Trennung von Anlagen und Maschinen gibt etwas unter die Lupe nehmen.
kostenfrei
Workshops und Impulsreferate Fachbereich Gebäudeinformatik:
13:45 – 14:30 Uhr IoT Plattform Kalisto
Mathias Oertle / Innomat-Automation AG
Kalisto IoT – Die smarte Lösung, die zwischen Maschinen Verständnis schafft
Wie versteht sich ein Aufzug mit einem Robotersystem? IoT aus der Praxis.
kostenfrei
14:45 – 15:15 Uhr Sichere Tresore
Christoph Widler und Carmine Russo / Teleconex
Sichere Tresore bieten hohe Sicherheitsstufen und verschiedene Arten von Verriegelungen, während ihre Integration in die Gebäudeautomation den Schutz von Wertsachen und Dokumenten verbessert.
kostenfrei
15:30 – 16:00 Uhr Ist meine IT sicher?
Silvio Targa, Nexsys GmbH
Ein Fall von Branchen-Software der 600’000 potentielle Opfer ermöglichte.
Taktik von heutigen Angreifern und Umgang im KMU-Alltag damit.
kostenfrei
Impulsreferate Fachbereich Unternehmensbildung:
11:05 Uhr Bildungs-Netzwerk und Organisationen
Marc-André Waltenspül / E-Profi Education, SmartTech Education swiss
Fachkompetenzen zu erreichen fordert Schulen und Verbände. Eine (digitale) Evolution findet statt.
kostenfrei
11:15 Uhr Gewerbeverein Eschenbach im Focus
Roman Egli / Präsident Gewerbeverein Eschenbach / Elektro Egli
Nutzen und Tätigkeiten für das lokale Gewerbe.
kostenfrei
11:30 – 12:00 Uhr Ihre nachhaltige und langfristige Immobilienanlage
Natanael Wildermuth / in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank am Ricken
Nachhaltige und langfristige Immobilienanlagen sind eine vielversprechende Investition für die Zukunft mit stabiler Rendite und positivem Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft. Was bietet der Markt in der Zukunft?
kostenfrei
13:00 – 13:30 Uhr Burnout: Prävention und Umgang mit Betroffenen
Cornelia Alini / KIBAG
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert
Sie ist komplexer und anspruchsvoller geworden. Von den Mitarbeitenden und dem Management wird mehr Einsatz erwartet. Eine regelrechte Informationsflut überfordert die Aufnahmefähigkeit. Spezialaufgaben sind anzugehen, Umstrukturierungen und anderes mehr beeinflussen den Arbeitsmarkt und die Gefahr von Burnouts. Erfahren sie mehr über Prävention, den Umgang mit Betroffenen und die Absicherung des Know-how.
Weiteres zum Entdecken:
Rundgang des Lernens:
Der «Rundgang des Lernens» zeigt auf 300 Metern modernste Lehr- und Lernmethoden, Lerninseln, fortschrittliche Infrastruktur, Produkte und Installationsmaterial verschiedener Hersteller wie auch eine historische Passage und anderes mehr. Er veranschaulicht, wie E-Profi den Unterricht gestaltet und das Lernen positiv beeinflusst.
Bildungsberatung:
Weiterbildung ist Grundlage und Voraussetzung, um Innovationen von Investoren, Wirtschaft und KMU zu verstehen, sie zu vernetzen und in die Höhere Berufsbildung zu integrieren. Vor Ort anwesende Bildungsberater stehen für Diskussionen, Fragen und weitere Auskünfte zu diesem Themenkomplex zur Verfügung.
Networking:
Network-Lunch:
Beim Network-Lunch gibt die Möglichkeit des intensiven Austausches mit Gleichgesinnten und unseren Partnern in lockerer Umgebung.
Network-Apéro und gemütlicher Ausklang:
Im Anschluss an die Referate und Workshops bietet sich noch einmal die Gelegenheit mit allen Ausstellern und Referenten ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.